Abendunterhaltung des STV  Oberegg

Am 4. und 5. April lud der STV Oberegg an zwei Abenden zur Unterhaltung ein. Das vielfältige Programm vermochte das Publikum im zweimal restlos ausverkauften Vereinssaal vollumfänglich zu überzeugen.

Bereits im Vorverkauf konnten alle Plätze für die beiden Unterhaltungs-Abende verkauft werden. Wer rechtzeitig gebucht und sich eine der rund 400 «Bordkarten» ergattern konnte, wurde am Freitag- und Samstagabend von Stewardessen in Empfang genommen und durfte im Vereinssaal Platz nehmen.

Einmal Amerika und zurück

Im perfekt inszenierten Drehbuch zeigten die 197 Akteure auf der Bühne, was es bei einer Reise des STV Oberegg nach Amerika und zurück alles zu erleben gibt. Philipp Sieber führte als Moderator und «Reiseleiter von PFUI» gekonnt und mit viel Witz durchs Programm.

Das Muki machte den Anfang und zeigte in Ihrer Darbietung den Weg der Koffer in den Bauch des Flugzeugs, bevor sich dieses unter Beobachtung des Kitu in die Lüfte erhob. Was bei Turbulenzen während des Flugs alles passieren kann, wurde durch die Mädchen der kleinen Jugi auf eindrückliche Weise aufgezeigt. Einmal in der Luft, hat sich ein Blick aus dem Fenster gelohnt, denn die kleinen Jugi-Knaben haben in ihrer Nummer die Stationen und Sehenswürdigkeiten beim Flug über den «grossen Teich» dargeboten. Für die Frage, wie man sich die Langeweile während der langen Flugzeit mit Tik-Tok + Co. vertreiben kann, hatte die Grosse Jugi eine passende Antwort parat.

Endlich in Amerika angekommen, darf man eines der grössten Spektakel im Land auf keinen Fall verpassen. Der Superbowl, samt Cheerleader wurde durch das Mixed-Team in Szene gesetzt. Die aktiven Damen und das Aerobic-Team zeigten in perfekt koordinierten und mit dem passenden Licht inszenierten Darbietungen, welche Trendsportarten (LED-Springseil und Fitness-Trampolin) gerade «on vogue» sind. Dem klassischen Wilden Westen hat sich die Frauenriege im Rahmen von Tanzdarbietungen angenommen. Den Schlusspunkt der Unterhaltung setzte die Männerriege mit Ihrer Nummer, welche die Heimreise und damit die Transformation vom «Bluesbrother» zurück zum «bodenständigen Oberegger» darstellte.

Reichhaltiges Rahmenprogramm

Auch das Rahmenprogramm war bis ins letzte Detail auf das Motto abgestimmt. So waren die Tische mit Papierfliegern geschmückt, und das Kuchenbuffet vorwiegend mit Muffins bestückt. Auf den Tellern wurden, wie es sich für Amerika gehört, saftige Burger, Chicken-Wings und Salat-Bowl serviert.

Die reich bestückte Tombola animierte die Gäste derart zum Kauf der begehrten Lose, dass bereits nach der grossen Pause kein einziges mehr übrig blieb.

Dankesworte und Abschluss

Der vor Kurzem neu gewählte Präsident (Andi Breu) und die OK Präsidentin (Sybille Oberson) richteten am Ende des Programms ihre Dankesworte an die Organisatoren, den Bezirk, das Gewerbe in und um Oberegg, die Mitglieder und Helfer, an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Durch sie alle wurde die Abendunterhaltung zu einem vollen Erfolg.

An der Bar und auf dem Tanzparkett fanden beide Abende ihren Ausklang, wobei nicht wenige bis in die späten Abendstunden verweilten, bevor der Heimweg angetreten wurde.