Andi Breu zeigt sich zukünftig für die Geschicke des STV Oberegg verantwortlich und löst damit die zurückgetretene Präsidentin Rebecca Mullis an der Vereinsspitze ab. Das kommende Vereinsjahr steht ganz im Zeichen der Anfang April stattfindenden Turnunterhaltung und selbstverständlich dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.

Am vergangenen Freitag begrüsste die Präsidentin Rebecca Mullis gut 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste zur 52. Hauptversammlung des STV Oberegg im Restaurant Ochsen. Gleich zu Beginn stellte die Präsidentin klar, dass dies ihre letzte Hauptversammlung in dieser Rolle sein werde.

Zwei Highlights prägen das Jahresprogramm 2025

Sowohl der Jahresbericht der Präsidentin als auch jene der vielen Riegenleiter zeigen auf, dass die Verantwortlichen mit viel Herzblut und Engagement abwechslungsreiche Programme – bei welchen auch gesellige Anlässe nicht zu kurz kommen – auf die Beine stellen. Nebst polysportiven Turnstunden werden auch Trainings und gar Disziplinen mit Meisterschaftsbetrieb wie Badminton und Netzball angeboten. Kurzum, es gab im vergangenen Jahr und gibt auch zukünftig wohl fast für jeden Geschmack das passende Angebot im Turnverein, um sich körperlich zu betätigen.

Das kommende Vereinsjahr steht ganz im Zeichen der Anfang April stattfindenden Turnunterhaltung. Das OK hat bereits mehrfach getagt und die Riegenleiter bereiten fleissig ihre Darbietungen vor. Ab Anfang März können im Vorverkauf entsprechende Tickets erworben werden. Ein Eidgenössisches Turnfest findet nur alle sechs Jahre statt und lässt deshalb jedes Turner-Herz höherschlagen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der STV Oberegg das ETF Lausanne als ein weiteres Highlight auf dem Jahresprogramm stehen hat.

Finanzen geben Anlass zur Diskussion

Die beschlossene Erhöhung der Jahresbeiträge an der vergangenen Hauptversammlung sowie ein ertragsreicher Sponsorenlauf der Jugendriege im vergangenen Jahr haben massgeblich zum positiven Jahresabschluss mit einem Gewinn von rund 8’500.- beigetragen.

Insbesondere das bevorstehende Eidgenössische Turnfest sowie ein wohl eher konservativ eingesetzter Gewinn für die bevorstehende Abendunterhaltung zeigen im Budget einen prognostizierten Verlust von rund 4’400.-.

Die Rechnung sowie das Budget wurden einstimmig gutgeheissen. Diverse Mitglieder votierten jedoch dafür, dass ein Teil des doch stattlichen Vereinsvermögens doch besser darauf zu verwenden sei, beispielsweise Leiterinnen und Leiter von einem Jahresbeitrag zu befreien oder ein Ausgangs-Shirt gratis zu verteilen, statt weiter Vermögen anzuhäufen. Der Vorstand versicherte, Möglichkeiten zu prüfen und sich der Sache anzunehmen.

Neue Zusammensetzung im Vorstand

Bereits zu Beginn der Versammlung machte die Präsidentin Rebecca Mullis klar, dass Sie aus diversen Gründen

ihre Prioritäten neu ordnen müsse und es deshalb an der Vereinsspitze einen Wechsel geben werde.

Sie zeigte sich erfreut, führ ihre Nachfolge einen in allen Bereichen langjährig erprobten und damit perfekten Kandidaten gefunden zu haben. Die Versammlung wählte den bisherigen Aktuar Andi Breu einstimmig zum neuen Präsidenten des STV Oberegg. Das frei gewordene Amt des Aktuars wird Rebecca Mullis mit der klaren Vorgabe, dass Sie auch diese Funktion an der nächsten Versammlung abgeben werde, übernehmen.

Zum restlichen Vorstand, welcher einstimmig bestätigt wurde, gesellt sich neu Petra Fürer als zusätzliche

2. Beisitzerin. Der zusätzlich geschaffene Posten bedeutet für den zukünftigen Vorstand eine erhebliche Entlastung, können doch damit die zahlreichen Aufgaben auf zwei weitere Schultern verteilt werden.

Als 2. Revisorin wird zukünftig die für die Nachfolge von Pascal Meile gewählte Luzia Fässler amten und als Turnerin und Turner des Jahres wurden Nadja Tobler und Andi Breu geehrt.


Mit einem Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand, die zahlreichen Leiterinnen und Leiter, aber auch an die Vereinsmitglieder, welche sich für keinen Einsatz zu schade sind, schloss Rebecca Mullis die Versammlung um 22.35 Uhr.